Sicherheitsfachkraft

nach §34a Gewerbeordnung

Schaffen Sie sich eine sichere Perspektive und werden Sie bei uns in 6 Monaten geprüfte Sicherheitsfachkraft.

Voraussetzungen

Um an unserer Schulung teilzunehmen, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen

  • abgeschlossenes 18. Lebensjahr (zur Prüfung)
  • eintragsfreies (erweitertes) Führungszeugnis
    (nicht älter als 3 Monate)
  • ausreichende Deutschkenntnisse

Beginn

Durch unseren rotierenden Stoffplan bieten wir wöchentliche Einstiegstermine, damit Sie nicht erst auf „den nächsten Kurs“ warten müssen.

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss der jeweiligen Module und Prüfungen erhalten Sie

  • IHK Zertifikat über die bestandene
  • Sachkundeprüfung nach §34a Gewerbeordnung
  • Modulteilnahmezertifikate
  • Brandschutzhelferzertifikat
  • Ersthelferzertifikat
  • Waffensachkundezertifikat nach §7 Waffengesetz

Dauer / Aufbau

Der Lehrgang umfasst 125 Tage (je 8×45 Minuten), und ist in folgende Module aufgeteilt

Prüfungsvorbereitung SachkundeTicket- und Tarifschulung
75 Tage5 Tage
Umgang mit GefahrensituationenEnglisch für das Sicherheitsgewerbe
5 Tage10 Tage
BetriebspraktikumWaffensachkunde gem. §7 Waffengesetz
20 Tage10 Tage

Neben dem Unterricht in der Gesamtklasse, gleichen wir bedarfsgerecht Abweichungen individueller Lernstände auch mit Vertiefungen in Kleingruppen oder Einzelbetreuung aus. Sie können nach der letzten Stunde zudem unsere Schulungsräume für Ihre Selbstlernphase nutzen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei der Prüfungsanmeldung bei der IHK und der Praktikumsplatzsuche.

Inhalte

Der Unterricht deckt folgende Themengebiete ab

  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Unfallverhütungsvorschriften
  • Allgemeine Rechtsgrundlagen Zivilrecht,
  • Öffentliches Recht, Gewerbeordnung, Bewachungsverordnung, BDSG und DSGVO.
  • Grundlagen der Sicherheitstechnik
  • Dienstkunde
  • Jedermannsrechte
  • Situationsgerechtes Verhalten und Eigenschutz
  • Technische Sicherheitseinrichtungen
  • Ersthelfer Schulung
  • Brandschutzhelfer
  • Deeskalationstechniken
  • Soziokultureller Umgang
  • Bewerbungstraining

Einsatzmöglichkeiten

Sicherheitsfachkraft im

  • Objekt und Veranstaltungsschutz
  • Geld- und Werttransport
  • Werksschutz
  • Personenschützer
  • Doorman
  • Ladendetektiv
  • Pförtner
  • Kontrolleur (ÖPNV)
  • Revierfahrer

Förderungsmöglichkeiten

Unsere Maßnahmen sind förderfähig u.a. durch die Berufsgenossenschaft, die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
Sprechen Sie uns einfach an.